

Gemeinsam für
Demokratie
ZUR KOLLEKTION
Die Bundestagswahl 2025 steht an – jetzt ist der Moment, sich für Demokratie und Werte starkzumachen. Mit der ARMEDANGELS X EIKE KÖNIG Democracy Collection setzen wir ein Zeichen für verantwortungsbewusste Wahlentscheidung. 100% der Gewinne werden gespendet.

Don’t GHOST
THE VOTE
Mit der diesjährigen Solidarity Series möchten wir das Bewusstsein für die Bedeutung von Demokratie und Partizipation stärken. Denn gerade bei dieser Bundestagswahl ist es entscheidender denn je, demokratisch zu wählen. „Don’t ghost the Vote“ ist ein Aufruf, ein klares Statement und ein aktiver Beitrag.
Gemeinsam mit prominenter Unterstützung setzen wir ein Zeichen: Jella Haase, Jasna Fritzi Bauer, Luisa-Céline Gaffron, Merlin Sandmeyer, Brix Schaumburg, Jonny Mahoro und Gizem Emre stehen hinter der Message.

DON'T GHOST
THE VOTE

Mit der diesjährigen Solidarity Series möchten wir das Bewusstsein für die Bedeutung von Demokratie und Partizipation stärken. Denn gerade bei dieser Bundestagswahl ist es entscheidender denn je, demokratisch zu wählen. „Don’t ghost the Vote“ ist ein Aufruf, ein klares Statement und ein aktiver Beitrag.
Gemeinsam mit prominenter Unterstützung setzen wir ein Zeichen: Jella Haase, Jasna Fritzi Bauer, Luisa-Céline Gaffron, Merlin Sandmeyer, Brix Schaumburg, Jonny Mahoro und Gizem Emre stehen hinter der Message.

Eike König ist bekannt für seinen mutigen Stil, gesellschaftliche Themen zu hinterfragen. Für die Bundestagswahl verleiht er der Demokratie ein Gesicht und schafft mit "Don't ghost the Vote" ein Artwork, das zum demokratischen Wählen aufruft.
▾ Wer ist Eike König?
Eike König ist ein renommierter, international bekannter Künstler, Designer und Professor. Er ist der Gründer des Kreativstudios Hort in Berlin. Bekannt für seine konzeptuelle und typografisch geprägte Gestaltung, bewegt er sich an der Schnittstelle von Design und Kunst. Seine Arbeiten sind oft gesellschaftskritisch und experimentell, wodurch er international Anerkennung in der Designszene erlangte. Neben seiner Tätigkeit als Designer ist König auch als Dozent und Speaker aktiv.
▾ Warum hast du das Design gewählt?
Eike: "Auch damals wurden gesellschaftliche Themen und Konflikte mit Hilfe von Comic Figuren verhandelt. Der Demokratie, was ja grundsätzlich erstmal eine körperlose Konstruktion ist, stetig verhandelt wird und dadurch sich wandelt, einen figürlichen Moment zu geben, fand ich eine passende Übersetzung."
▾ Was sind typische Themen oder Motive, die sich durch deine Arbeit ziehen?
Eike: "Mit ist es wichtig, inklusive Kunst und keine exklusive zu schaffen mit einem größtmöglichen Deutungsraum in ihrer Lesbarkeit. Inspiration finde ich in den magischen Momenten, in denen ich etwas Neuem begegne oder etwas Unbekanntes im Bekannten entdecke."
▾ Warum ist der Aufruf „Don‘t ghost the Vote“ so wichtig?
Eike: „Die Möglichkeit zu wählen, ist ein grundlegendes Recht. Jede nicht genutzte Wahlmöglichkeit stärkt leider die Parteien, die die Demokratie am liebsten abschaffen möchten oder sie so umfunktionieren, dass sie nur noch den Namen trägt.“.

Eike König ist bekannst für seinen mutigen Stil, gesellschaftliche Themen zu hinterfragen. Für die Bundestagswahl verleiht er der Demokratie ein Gesicht und schafft mit "Don't ghost the Vote" ein Artwork, das zum demokratischen Wählen aufruft.
▾ Wer ist Eike König?
Eike König ist ein renommierter, international bekannter Künstler, Designer und Professor. Er ist der Gründer des Kreativstudios Hort in Berlin. Bekannt für seine konzeptuelle und typografisch geprägte Gestaltung, bewegt er sich an der Schnittstelle von Design und Kunst. Seine Arbeiten sind oft gesellschaftskritisch und experimentell, wodurch er international Anerkennung in der Designszene erlangte. Neben seiner Tätigkeit als Designer ist König auch als Dozent und Speaker aktiv.
▾ Warum hast du das Design gewählt?
Eike: "Auch damals wurden gesellschaftliche Themen und Konflikte mit Hilfe von Comic Figuren verhandelt. Der Demokratie, was ja grundsätzlich erstmal eine körperlose Konstruktion ist, stetig verhandelt wird und dadurch sich wandelt, einen figürlichen Moment zu geben, fand ich eine passende Übersetzung."
▾ Was sind typische Themen oder Motive, die sich durch deine Arbeit ziehen?
Eike: "Mit ist es wichtig, inklusive Kunst und keine exklusive zu schaffen mit einem größtmöglichen Deutungsraum in ihrer Lesbarkeit. Inspiration finde ich in den magischen Momenten, in denen ich etwas Neuem begegne oder etwas Unbekanntes im Bekannten entdecke."
▾ Warum ist der Aufruf „Don‘t ghost the Vote“ so wichtig?
Eike: „Die Möglichkeit zu wählen, ist ein grundlegendes Recht. Jede nicht genutzte Wahlmöglichkeit stärkt leider die Parteien, die die Demokratie am liebsten abschaffen möchten oder sie so umfunktionieren, dass sie nur noch den Namen trägt.“.
„Demokratie bedeutet für mich, im Dialog zu sein. Du hast eine Stimme,
also nutze sie für dieses Gespräch.“
Merlin Sandmeyer
„Demokratie bedeutet für mich,
im Dialog zu sein. Du hast eine Stimme,
also nutze sie für dieses Gespräch.“
Merlin Sandmeyer
SPENDEN UND
EIN ZEICHEN
SETZEN
100 % der Gewinne fließen in zwei wichtige Initiativen: Cultures Interactive e.V. stärkt junge Menschen in demokratischen Werten und politischer Bildung, während HateAid sich für Meinungsfreiheit im Netz und den Schutz vor digitaler Gewalt einsetzt.
Fragen & Antworten
An Wahlen teilzunehmen ist eine große Verantwortung und zugleich ein großes Privileg. Jede*r Wahlberechtigte sollte (am 23. Februar) das Recht auf Mitbestimmung nutzen, um so zur demokratischen Legitimität beizutragen, Extremismus zu bekämpfen und für Gerechtigkeit und Gleichberechtigung zu sorgen. Mit deiner Stimmabgabe nimmst du Einfluss auf entscheidende Themen wie Klimagerechtigkeit, Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit. Diese sind wichtige Voraussetzungen für eine stabile und funktionierende Demokratie und eine Welt, in der wir leben wollen. Demokratie lebt von einer aktiven Zivilgesellschaft. Wer nicht wählt, überlässt anderen die Wahl. This is why we say: don‘t ghost the vote!
100% der Gewinne werden an Cultures Interactive e.V. und HateAid gespendet. Die Gewinne werden zum gleichen Teil aufgeteilt.
Die politische Bildungsinitiative Cultures Interactive e.V. hat sich zum Ziel gemacht, junge Menschen von den Grundwerten der liberalen Demokratie zu überzeugen und ihnen ein Verständnis für politischen Zusammenhänge zu vermitteln, um sie so zur verantwortungsvollen Mitgestaltung unserer Demokratie zu befähigen.
Die Organisation HateAid setzt sich für den Schutz der digitalen Meinungsfreiheit und gegen Hass im Netz ein. Sie unterstützt Betroffene von digitaler Gewalt durch Beratung, rechtliche Hilfe und Öffentlichkeitsarbeit. Ihr Ziel ist es, ein sicheres und demokratisches digitales Umfeld zu schaffen, in dem sich Menschen ohne Angst vor Anfeindungen äußern können.
Seit mehreren Jahren widmet sich ARMEDANGELS mit der Solidarity Series einem Thema, das Solidarität und gesellschaftliche Aufmerksamkeit verdient. Dieses Jahr möchten wir das Bewusstsein für die Bedeutung von Demokratie und Partizipation stärken. Denn gerade bei dieser Bundestagswahl ist es entscheidender denn je, demokratisch zu wählen: „Don’t ghost the Vote". In der Vergangenheit wurden bereits Kooperationen mit Organisationen wie SOS Humanity und Seawatch ins Leben gerufen, um auf soziale und politische Missstände aufmerksam zu machen und aktiv zur Veränderung beizutragen. Jede Kampagne hat das Ziel, Aufmerksamkeit für ein Thema zu generieren und gleichzeitig Spenden für eine Initiative zu sammeln.
We are not here to make fashion. We are here to make change. ARMEDANGELS ist eine Brand, die sich klar zur Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft bekennt. Unser Anspruch, möglichst verantwortungsvolle Produkte herzustellen, bringt uns zwangsläufig in Berührung mit politischen Themen wie Klimawandel und soziale Gerechtigkeit. Indem wir uns politisch positionieren, wollen wir Bewusstsein für globale Probleme schaffen und einen positiven Einfluss auf Gesellschaft und Politik bewirken.
Die unisex Styles bestehen aus einer Baumwollmischung aus Bio-Baumwolle und recycelter Baumwolle und kommen von unseren Produzenten Barcelbordados-G.T.F.e Bordados und Valérius - Têxteis.